Herzlich willkommen

Als Nationalrätin engagiere ich mich mit Herzblut für eine ökologische und soziale Schweiz. Im Zentrum meiner Politik stehen stets die Menschen und unsere Umwelt.

Am 28. September 2025 haben mich die Aarauerinnen und Aarauer in den Stadtrat gewählt. Herzlichen Dank für die grosse Unterstützung und das entgegengebrachte Vertrauen! Es ist mir eine Ehre, ab Januar 2026 in der Exekutive unserer Stadt Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam Projekte zum Wohle der Aarauer Bevölkerung voranzubringen. Mein Mandat als Nationalrätin werde ich weiterhin mit viel Freude und voller Energie ausüben.

Gabriela unterschrift

Motivation

Warum ich mich im Aarauer Stadtrat engagieren möchte und welche Erfahrungen und Kompetenzen ich dafür mitbringe

«Aarau als selbstbewusste Kantonshauptstadt hat viel zu bieten. Gemeinsam gestalten und entwickeln wir unsere Stadt weiter: lebendig, nachhaltig und sozial gerecht.»

Schwerpunkte

Eine Chance fürs Stadtklima

Aarau braucht mehr schattenspendende Bäume, kühlende Wasserelemente und Versickerungsflächen. Die Stadt soll Vorreiterin beim Ausbau der erneuerbaren Energien werden.

Mehr erfahren

Eine Chance für Kinder und Familien

Es braucht Angebote für die frühkindliche Bildung sowie kind- und bedarfsgerechten Schulraum. Bezahlbare familienergänzende Betreuungsstrukturen ermöglichen es den Aarauer Eltern, Beruf und Familienarbeit zu vereinbaren.

Mehr erfahren

Eine Chance für Wohnraum

Alle Bevölkerungsgruppen sollen Zugang zu bezahlbarem und passendem Wohnraum haben. Aarau braucht eine Verdichtungsstrategie, die auf günstige Wohnungen und Grünraum setzt.

Die Stadt soll den gemeinnützigen Wohnungsbau und neue Wohnformen fördern und für sozial gut durchmischte Quartiere sorgen.

Mehr erfahren

Eine Chance für den Fuss- und Veloverkehr

Wer in Aarau unterwegs ist, soll sicher und zügig ans Ziel kommen. Es braucht durchgängige und direkte Fuss- und Velowege, sichere Schulwege sowie barrierefreie Wege für Menschen mit Mobilitätshilfen.

Der Fuss- und Veloverkehr muss gleichwertig mit dem motorisierten Verkehr geplant werden. Die Stadt muss für mehr Abstellmöglichkeiten sorgen – auch für Transportvelos und Kleinstfahrzeuge.

Mehr erfahren

Eine Chance für Sport- und Kulturräume

Aarau braucht eine vielfältige und moderne Sportinfrastruktur, die von Vereinen für den Breitensport genutzt werden kann. Das stärkt den sozialen Zusammenhalt und trägt zur körperlichen und psychischen Gesundheit der Bevölkerung bei.

Die Stadt muss Freiräume für kreative Kulturprojekte schaffen. Spontane Ideen und Initiativen machen Aarau zu einer lebendigen Stadt, in der man sich gerne engagiert.

Mehr erfahren

Eine Chance für Vielfalt

In Aarau soll Vielfalt als Stärke verstanden werden. Unterschiedliche Perspektiven, Kulturen und Erfahrungen bereichern unsere Stadt und fördern Innovation und kreative Lösungen.

Die Stadt muss sicherstellen, dass niemand diskriminiert wird und dass alle Einwohnerinnen und Einwohner in jeder Lebenslage eine hohe Lebensqualität geniessen können – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter, Budget oder Lebensform.

Mehr erfahren

Über mich

Hier erfahren Sie mehr über meinen politischen und beruflichen Werdegang sowie über meine privaten Interessen.

Mitmachen

Möchten Sie meine Kandidatur unterstützen? Hier können Sie sich zum Mitmachen eintragen.

Aktuelles

Parlamentsseite

Auf der offiziellen Parlamentsseite des Bundes finden Sie alle meine Vorstösse und Voten im Nationalrat.

Agenda

23. Oktober 2025

09.30 Uhr – 17.30 Uhr

speakerin

Ruhige Stadtinseln schaffen – Lärmschutz und Schwammstadt verbinden

Bern, Eventfabrik

Nationale Tagung der Lärmliga Schweiz

4. November 2025

19.30 Uhr – 21.00 Uhr

Speakerin

Atomkraft – immer noch nein danke!

Online-Webinar

Webinar der SP Schweiz mit
Gabriela Suter, Nationalrätin AG
Martina Munz, ehem. Nationalrätin SH
Florian Kasser, Greenpeace, Präsident Allianz Atomausstieg

Informiert bleiben

Möchten Sie über meine politischen Tätigkeiten auf dem Laufenden gehalten werden? Fünfmal pro Jahr, jeweils Ende der Session, versende ich einen elektronischen Newsletter.