Ich bin 1972 in Aarau geboren und in der Region Lenzburg aufgewachsen. Während meiner Kantizeit habe ich ein Austauschjahr in Frankreich verbracht – Französisch ist nach wie vor meine liebste Fremdsprache. Während meines Studiums (Geschichte und Germanistik) unterrichtete ich in einem Durchgangszentrum Deutsch für Asylsuchende und arbeitete in einer kleinen Buchhandlung.
Kurz nach dem Lizenziatsabschluss an der Uni Zürich schloss ich auch das Höhere Lehramt Mittelschulen ab und unterrichtete bis 2015 Geschichte und Staatskunde an der Alten Kantonsschule Aarau. Danach absolvierte ich einen Masterstudiengang in Nonprofit und Public Management und war als Leiterin Personal sowie stellvertretende Geschäftsführerin in einer Non-Profit-Organisation tätig. Zurzeit arbeite ich neben meinen Tätigkeiten als Nationalrätin als selbständige Historikerin mit Schwerpunkt Sozial- und Wirtschaftsgeschichte.
Nationalrätin; Kommission Umwelt, Raumplanung und Energie UREK-N
Präsidentin SP Kanton Aargau, 2014–2022 Mitglied der Geschäftsleitung
Mitglied der Geschäftsleitung der SP Schweiz
Grossrätin Kanton Aargau; Kommission Umwelt, Bau, Verkehr, Energie und Raumordnung
Präsidentin der SP Stadt Aarau, 2013–2018 Vorstandsmitglied
Mitglied der Finanz- und Geschäftsprüfungskommission des Einwohnerrates
Vorstandsmitglied Verein esak (Energiestadt Aarau konkret)
Mitglied Museumskommission
Mitglied Einbürgerungskommission
Einwohnerrätin der Stadt Aarau
Vizepräsidentin aeesuisse (Dachverband der Wirtschaft für erneuerbare Energien und Energieeffizienz)
Beirätin Swiss Center of Excellence on Net-Zero Emissions (SCENE), Joint Initiative im ETH-Bereich
Vizepräsidentin Swissolar (Schweizerischer Branchenverband für Sonnenenergie)
Präsidentin Lärmliga Schweiz
Mitglied Stiftungsrat Stiftung Gärtnerhaus, Meisterschwanden (Sozialinstitution)
Vorstand Swisscleantech (Wirtschaftsverband für eine klimataugliche Wirtschaft)
Familie, Beruf, Weiterbildung und Politik zu vereinbaren ist nicht immer einfach. Mein Partner und ich haben zwei Kinder und teilen uns die Familien- und Hausarbeit auf. Das klappt meist ganz gut, es braucht dazu aber eine sehr gute Planung mit klarer Aufgabenteilung.
Umweltbewusstes Handeln ist mir wichtig: Ich benutze wenn immer möglich das Velo oder den öV, selten ein Mobilityauto. Unser Haus ist energetisch saniert, das Warmwasser wird von der Sonne erwärmt. Ich gärtnere gern! Nicht nur, weil ich bei der Gartenarbeit gut abschalten kann, sondern weil ich finde, dass der Geschmack von selbstgezogenen Früchten und Gemüse unvergleichlich ist. In den Ferien sind wir gerne mit dem Velo unterwegs und entdecken so auf gemütliche Weise neue Gegenden in Europa und der Schweiz.
Kritisch denkende Menschen, die sich engagieren, inhaltliche Auseinandersetzungen, Graphic Novels, das Arbeiterstrandbad in Tennwil, Städtereisen, Schwimmen im Meer, Schnee, rasante Velofahrten, politische Cartoons, Kunstausstellungen, Brot backen, Pilze sammeln, Lesen, Einladungen.
Ungerechtigkeit, Profitmaximierung, Feigheit, Lärm, Atomkraftwerke, Fundamentalismus, Abstimmungen verlieren, Nationalismus, Schenkelklopferwitze, Littering, Birchermüesli und Bananen, Börsenspekulationen.